Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Wenige Tage nach der Festnahme des ehemaligen Chefbuchhalters der Güterverwaltung des Heiligen Stuhls, Nunziro Scarano, hat das oberste Vatikangericht dessen Konten bei der Vatikanbank IOR sperren lassen.
Nach der Attacke auf den Offenbacher Rabbiner Anfang Juni haben sechs Jugendliche um Entschuldigung gebeten.
Die Evangelische Kirche im Rheinland muss deutlich mehr und schneller Kosten einsparen als bislang gedacht.
Fünf Journalisten aus Indien, Dänemark, Belgien und Deutschland erhalten in diesem Jahr den Leipziger "Preis für die Freiheit und Zukunft der Medien".
Die deutschen Medien haben nach Ansicht der Initiative Nachrichtenaufklärung (INA) auch in diesem Jahr brisante Themen vernachlässigt.
An diesem Samstag (13. Juli) tritt ein weiteres Gesetz zur Stärkung der Rechte von Vätern in Kraft.
"Wer in gutem Glauben auf gravierende Missstände oder gar Straftaten hinweist, darf deswegen weder diskriminiert noch benachteiligt oder gar gekündigt werden", sagte Deiseroth dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Die Soziologin Insa Schöningh hat das umstrittene EKD-Familienpapier als Dokument zur Stärkung von Kinderrechten verteidigt.
Ob die Plätze in den einzelnen Kommunen reichen, zeige sich erst nach dem 1. August, sagte Rauschenbach der Tageszeitung"Die Welt" (Freitagsausgabe).
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.