Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Knapp 2,5 Millionen Bürger sind aufgerufen, ihre Stimme abzugeben, ob die Energieversorgung wieder
Ausgewogenere Berichte über Russland wünscht sich der russisch-orthodoxe Metropolit Hilarion. Die Berichte über sein Land stützten sich vor allem auf Berichte aus den USA.
Rund 9.000 Demonstranten haben am Samstag in Hamburg ein Bleiberecht für die afrikanischen Flüchtlinge gefordert, die sich seit Anfang des Jahres in der Stadt aufhalten.
In Leipzig und Bad Nenndorf haben an diesem Samstag Neonazis demonstriert. In beiden Städten setzten Gegendemonstranten ein Zeichen. Leipzigs Oberbürgermeister warb für religiöse Toleranz, weil die Rechten dort gegen eine Moschee protestierten.
Schmidt war seit 2003 Kirchenpräsident der reformierten Kirche.
Besorgt, aber ohne die Angst vor persönlichen Nachteilen zeigen sich die Deutschen angesichts des Abhörskandals.
Anwältinnen mit Kopftuch sind in Berlin bereits mehrmals von Richtern abgelehnt worden. Ob es dienstrechtliche Konsequenzen gab, teilte der Justizsenator nicht mit.
Mehrere hundert Menschen haben am Samstag in Leipzig gegen einen Aufzug von Rechtsextremisten demonstriert.
Nach dem qualvollen Tod von mehr als 90 Flüchtlingen in der Wüste will die Regierung des Niger alle Lager für Migranten im Land schließen.
Das liberale Prostitutionsgesetz in Deutschland gilt als ein Grund für Menschenhandel und Zwangsarbeit. Politikerinnen wollen das gern ändern, sind sich aber nicht einig, wie: Prostitution komplett verbieten oder das Gesetz anpassen?
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.