Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
In den Niederlanden steht ein Arzt vor Gericht, der absichtlich falsche Diagnosen gestellt haben soll. Dem Neurologen wird vorgeworfen, Patienten wegen Demenz und Multipler Sklerose behandelt zu haben, obwohl sie die Krankheiten gar nicht hatten.
"Weil wir Kirche in einem Einwanderungsland sind, müssen wir uns mit fremdenfeindlichen Einstellungen in der Gesellschaft befassen", sagte der Prälat bei einer Diskussion am Sonntagabend in Berlin.
Das zügellose Profitstreben trage zur Erderwärmung, der Verarmung breiter Massen und zu bewaffneten Konflikten bei, heißt es in einer am Montag auf der 10. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) vorgelegten Grundsatzerklärung.
Die Verhandlungen zwischen Israelis und Palästinensern müssten zu einer von beiden Seiten getragenen Zweistaatenlösung führen, verlangte der Vertreter des Internationalen Jüdischen Komitees für interreligiöse Konsultationen, David Fox Sandmel.
"Edward Snowden hat mit seinen Enthüllungen einen ungeheuren Abhörskandal aufgedeckt", sagte Trittin dem Nachrichtenportal "Spiegel Online" in einem am Montag verbreiteten Interview.
Mit Spannung blickt Ägypten auf den Strafprozess gegen den gestürzten Präsidenten Mursi, der am Montag, 4. November, in Kairo beginnt.
Am Montagabend stehen bei den Koalitionsverhandlungen in Berlin Mieten und Wohnungsbau auf dem Programm. Für Wiedervermietungen soll die Miete um maximal zehn Prozent der Vergleichsmiete steigen dürfen.
Im Norden Malis sind zwei Journalisten des französischen Auslandssenders RFI entführt und erschossen worden.
In Schneeberg in Sachsen demonstrieren fast 2.000 Menschen gegen ein Flüchtlingsheim, 500 Gegendemonstranten fanden sich ein. Auch in Bad Nenndorf und Leizpig gab es rechtsextreme Kundgebungen und Gegendemonstrationen.
Edward Snowden hat Deutschland Hilfe bei der Aufklärung des NSA-Skandals angeboten. Grünen und Linke wollen den Informanten nun einreisen lassen und befragen. Allerdings droht ein US-Auslieferungsantrag.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.