Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Deutschland soll besser auf Hitze vorbereitet werden. Ein Hitzeschutzplan des Gesundheitsministers sieht dafür die Einbindung des Gesundheitswesens, aber auch von Kommunen und Ländern vor. Kritikern ist der Plan zu wenig konkret.
Wer nach dem Militärputsch die Macht im Sahel-Staat Niger übernommen hat, war zunächst unklar. Nun hat sich der Chef der Präsidentengarde, General Tchiani, als Putschistenführer zu erkennen gegeben.
Viele Mitarbeiter eines deutschen Projekts für afghanische Polizeikräfte haben sich erfolglos um eine Aufnahme in Deutschland bemüht. Im Ortskräfteverfahren bekamen fast alle eine Ablehnung. Das Entwicklungsministerium verteidigt dies.
Zwei Tage nach der Absetzung der Regierung hat sich im Niger der Chef der Präsidentengarde, General Tchiani, als Putschistenführer zu erkennen gegeben. Die Machtergreifung begründete er vor allem mit der schlechten Sicherheitslage.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.