Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Ein "großer Erfolg" für die DB Regio, kein "wirklich großer Erfolg" für den Fahrgastverband Pro Bahn: Seit einem Vierteljahr gilt das Deutschlandticket im Nahverkehr. CDU-Verkehrsexperte Bareiß sieht die Zukunft des Tickets offen.
Auch in Deutschland wird die Hitze im Sommer manchmal unerträglich. Wer schützt die gefährdeten Bevölkerungsgruppen? Einige Bundesländer sehen vor allem die Kommunen in der Verantwortung.
Der Innenminister von Mecklenburg-Vorpommern, Christian Pegel, spricht von einer menschenverachtenden Tat. Von den Tätern fehlt bislang jede Spur.
Die allermeisten Regierungen sähen darin keine Top-Priorität - auch Deutschland nicht, sagt der PIK-Wissenschaftler Rahmstorf. Der neue Chef des Weltklimarats Skea warnt derweil davor, "in Schockstarre zu verfallen".
Auch in Deutschland wird die Hitze im Sommer teilweise unerträglich. Schutzpläne sollen dafür sorgen, dass Schwächere nicht zu Schaden kommen. Die Länder gehen unterschiedlich damit um. Die Kommunen fordern mehr Unterstützung.
Ein "großer Erfolg" für die DB Regio, kein "wirklich großer Erfolg" für den Fahrgastverband Pro Bahn: Seit einem Vierteljahr gilt das Deutschlandticket im Nahverkehr.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.