Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Bei ihrem mutmaßlich letzten EU-Gipfel hatte es Kanzlerin Merkel zuletzt wieder mit einem Thema zu tun, das ihre Amtszeit prägte: Flucht und Migration. Einen Durchbruch fand die EU auch diesmal nicht.
Ihren Unmut über die mutmaßlichen Koalitionspartner der künftigen Bundesregierung haben Demonstranten beim "Klimastreik" in Berlin auf die Straße getragen. "Fridays for Future" beklagt mangelnde Entschlossenheit bei Sondierungsgesprächen.
Gesundheitsminister Spahn hatte eine weitere Verlängerung des Pandemie-Ausnahmezustands infrage gestellt, aus den Ländern kommt nun Protest. Sie fordern eine bundesweit einheitliche Corona-Regelung auch über den 25. November hinaus.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.