Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Einer der letzten NS-Prozesse gegen früheres KZ-Personal läuft derzeit in Brandenburg an der Havel. Ein 101-jähriger Mann muss sich dort wegen Beihilfe zum Mord im KZ Sachsenhausen verantworten. Opfer-Vertreter rufen zu einem Geständnis auf.
Neue Gesichter bei den Beauftragten der Regierung. Für Religionsfreiheit ist künftig ein evangelischer SPD-Parlamentarier zuständig, eine Grünen-Politikerin für Menschenrechte. Ein neues Amt wurde geschaffen, um sexuelle Vielfalt zu schützen.
Angesichts hoher Kosten für Gutachten und Beratung rund um das Thema Missbrauch will das Erzbistum Köln klären lassen, ob die Aufträge kirchenrechtlich einwandfrei waren. Der Vatikan stoppt die Prüfung jedoch bis zur Rückkehr von Kardinal Woelki.
Die Bundesregierung hat einige ihrer neuen Beauftragten ernannt. Für Religionsfreiheit ist künftig ein evangelischer SPD-Parlamentarier zuständig, eine Grünen-Politikerin für Menschenrechte. Ein neues Amt nimmt die sexuelle Vielfalt in den Blick.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.