Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Christliche Kirchen haben im Kölner Dom den zentralen Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen gefeiert. Nur gegenseitiger Respekt und Anerkennung ermögliche Kompromisse und Einigkeit, sagte Oberbürgermeisterin Henriette Reker.
Nach der Veröffentlichung eines unabhängigen Missbrauchsgutachtens für die Erzdiözese München steht der emeritierte Papst Benedikt weiterhin im Fokus der Kritik. Deutliche Worte kommen auch aus dem Innern der katholischen Kirche und von Betroffenen.
Pflegedienstleister fürchten einen Personalengpass durch die Einführung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht Mitte März. Die Caritas Altenhilfe fordert deshalb ihre Aussetzung. Gesundheitsminister Lauterbach (SPD) sieht dazu keinen Grund.
Sein Leben lang setzte sich Thich Nhat Hanh für ein friedliches Zusammenleben der Menschen ein. Zu einer Trauerfeier am Sonntag im Tu Hieu Tempel in Vietnam versammelten sich Tausende Menschen.
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil setzt mit der Erhöhung des Mindestlohns auf zwölf Euro pro Stunde ein Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag um. Gewerkschaften begrüßen die schnelle Einführung. Kritik kommt von der CDU.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.