Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Weit über 100 Menschen kamen in den 28 Jahren der Berliner Mauer an den DDR-Grenzanlagen ums Leben. Zum Jahrestag des Mauerbaus vom 13. August 1961 wurde am Samstag in Berlin und Brandenburg der Opfer der innerdeutschen Grenze gedacht.
Sollten Menschen Obst und Gemüse auf Gräbern ihrer Angehörigen pflanzen und ernten dürfen? Ein Fall in Braunschweig facht diese Debatte neu an. Zwei Verbände begrüßen die Idee - und gehen davon aus, dass der Verzehr gesundheitlich unbedenklich ist.
Die Verhandlungen der evangelischen Kirche mit der Missbrauchsbeauftragten über Kriterien für die Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt dauern an. 2023 könnte es eine Vereinbarung geben. Sensibler Punkt ist die Beteiligung von Betroffenen.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.