Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Christen aus vom Klimawandel besonders bedrohten Regionen fordern auf dem Welt-Ökumene-Gipfel in Karlsruhe von der Staatengemeinschaft rasche Hilfe. Das Überleben kommender Generationen stehe auf dem Spiel.
Appelle für mehr Klimagerechtigkeit und gegen die Ausbeutung der Natur prägten die bis 8. September in Karlsruhe tagende Vollversammlung des Weltkirchenrates. Zentrale Botschaft am Tag der Schöpfung war: Ändert Euer Leben!
Die verheerenden Fluten in Pakistan haben Straßen, Schulen und Gesundheitseinrichtungen beschädigt oder zerstört. Frauen und Kinder seien von der Katastrophe besonders betroffen, berichten Hilfsorganisationen.
Die Tariflohnpflicht in der Altenpflege soll den Beruf attraktiver machen. Doch die gesetzlichen Krankenkassen und die Pflegebranche warnen vor höheren Eigenanteilen für Pflegebedürftige. Der Gesetzgeber müsse handeln.
Der "Tag des offenen Denkmals" ist wieder so groß wie vor Corona. Tausende Veranstaltungen sind geplant, offline wie online. Neben den historischen Denkmälern ist auch Klimaschutz ein Thema.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.