Nachrichten

Alle Nachrichten im Überblick
20.11.2022 - 15:33
epd
Die Berliner Tafel unterstützt monatlich mehrere Zehntausend Menschen mit Lebensmitteln. Durch Ukraine-Krieg und Inflation ist die Zahl der Bedürftigen stark angestiegen. Jetzt bekommt die Tafel einen prominenten Unterstützer.
20.11.2022 - 14:00
epd
Staaten mit hohem Treibhausgas-Ausstoß und Öl-produzierende Länder haben beim Klimagipfel ein Bekenntnis zum Ausstieg aus fossilen Energien verhindert. Für Bundesaußenministerin Baerbock ist das "mehr als frustrierend".
20.11.2022 - 13:47
epd
Wenige Tage nach dem Gedenken an die Reichspogromnacht ist am Wochenende in Berlin erneut eine jüdische Einrichtung beschädigt worden. Am Freitag waren bereits Schüsse auf eine Einrichtung in Essen bekannt geworden.
20.11.2022 - 12:56
epd
Die Solidarisierung von Teilen der evangelischen Kirche mit der "Letzten Generation" sorgt weiter für Diskussionen. Protestanten in der NRW-CDU kritisieren EKD-Präses Heinrich, auch ein Theologieprofessor zeigt sich in einem offenen Brief irritiert.
20.11.2022 - 12:19
epd
"Hoffnung und Frustration nahe beieinander": Nach einer langen Nachtsitzung hat der Klimagipfel in Scharm el Scheich eine Einigung erzielt. Die Bilanz fällt gemischt aus.
20.11.2022 - 10:59
epd
Straßenblockaden, Angriffe auf Kunstwerke: CDU-Chef Merz setzt auf eine Verschärfung des Strafrechts, um die umstrittenen Aktionen von Klimaaktivisten zu stoppen.

Aus den Landeskirchen

13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.