Blogs
Foto: thinkstock/Emdurodog
kreuz & queer-Blog
kreuz & queer
Dr. Kerstin Söderblom, Rainer Hörmann, Katharina Payk, Dr. Wolfgang Schürger und Sonja Thomaier bloggen regelmäßig über Ereignisse und Erfahrungen, die lesbische, schwule und bisexuelle Menschen und Transgender in der Kirche, ihrer Gemeinde und im Glauben machen. Dabei werfen sie einen christlichen Blick auf Entwicklungen in der queeren Welt.
Blogeinträge im Überblick
Wenn Vorurteile auf persönliche Geschichten treffen, fangen erstere oftmals an in sich zusammenfallen. Denn wer Gesicht zeigt,...
In Berlin wurde die Erweiterung der Gemeinschaftsgrabstätte Denk Mal positHIV feierlich eingeweiht. Damit erinnerte man nicht nur...
Queer ist mehr als sexuelle Orientierung oder Geschlecht. Queer als eine subversive Aktion stellt sich gegen Geschlechter-,...
Konservative Politiker_innen fordern, dass Asylsuchende die Menschenrechte von Frauen und Homosexuellen wahren müssen. Dieses...
Eine que(e)re Bibelexegese re-interpretiert traditionelle Bibelauslegungen. Biblische Texte werden quer gebürstet und...
Vor zehn Jahren wurden für das Buch „Und was sagen die Kinder dazu?“ Töchter und Söhne homosexueller Eltern befragt. Jetzt haben...
Heute, am 23. September, ist der weltweite Bi Visibility Day, der Tag zur Sichtbarmachung von Bisexualität.
Ein Bischof wird eingeführt, der Homosexualität nicht für Gottes Willen hält. Kurze Zeit später muss ein Kantor gehen, weil die...
Die Iona Community ist auf der Insel Iona zuhause, einer schottischen Insel westlich der Insel Mull. Dort befindet sich eine alte...
Unter den Flüchtlingen, die derzeit vor Krieg und Verfolgung Schutz in Deutschland suchen, sind auch viele Homosexuelle. Sie...
weitere Blogs
Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche.
Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen:
Pfarrerinnen und Pfarrer musizieren für einen guten Zweck
