Blogs
Foto: thinkstock/Emdurodog
kreuz & queer-Blog
kreuz & queer
Dr. Kerstin Söderblom, Rainer Hörmann, Katharina Payk, Dr. Wolfgang Schürger und Sonja Thomaier bloggen regelmäßig über Ereignisse und Erfahrungen, die lesbische, schwule und bisexuelle Menschen und Transgender in der Kirche, ihrer Gemeinde und im Glauben machen. Dabei werfen sie einen christlichen Blick auf Entwicklungen in der queeren Welt.
Blogeinträge im Überblick
"Unzucht" - lange genug diente dieses Wort im Christentum dazu, homosexuelle Menschen zu diskreditieren. Was ist "...
Als dritte Landeskirche hat Baden die Trauung für Paare gleichen Geschlechts geöffnet. Zusammen mit den Beschlüssen der...
Zwei US-Bundesstaaten haben jüngst diskriminierende Gesetze gegen Homosexuelle und Transgender erlassen. In Mississippi dürfen...
Österreich hat letztes Jahr mit der Gesetzesänderung im Adoptionsrecht überrascht. Seit Jahresbeginn dürfen homosexuelle Paare...
Papst Franziskus macht in seinem Schreiben "Amoris Laetitia" Mut, sich an der Liebe und der Sexualität zu erfreuen....
Immer mehr Landeskirchen segnen Menschen, die in einer homosexuellen Beziehung leben. Gleichzeitig wird Pfarrer_innen das Recht...
Am 20. April 2016 wird Monika Barz in einem öffentlichen Symposium zu "Frauenmännergender... Denken ohne Geländer" an...
In Berlin, Brandenburg und schlesische Oberlausitz hat sich eine evangelische Landeskirche hinsichtlich der Gleichstellung wieder...
Guido Westerwelle war offen schwul - auch als Außenminister. Grund genug für einen weiteren Nachruf, findet Wolfgang Schürger.
Heute am Gründonnerstag feiern wir ein großes Mahl. Für viele Menschen hat die Tischgemeinschaft eine ganz besondere Bedeutung....
weitere Blogs
Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche.
Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen:
Pfarrerinnen und Pfarrer musizieren für einen guten Zweck
