Blogs
Foto: thinkstock/Emdurodog
kreuz & queer-Blog
kreuz & queer
Dr. Kerstin Söderblom, Rainer Hörmann, Katharina Payk, Dr. Wolfgang Schürger und Sonja Thomaier bloggen regelmäßig über Ereignisse und Erfahrungen, die lesbische, schwule und bisexuelle Menschen und Transgender in der Kirche, ihrer Gemeinde und im Glauben machen. Dabei werfen sie einen christlichen Blick auf Entwicklungen in der queeren Welt.
Blogeinträge im Überblick
Queers kennen die Erfahrung, ihr Liebstes zu verleugnen. Wolfgang Schürger denkt darüber nach, was wir aus der Geschichte der...
Im Alten Testament wird von einem jungen Mann berichtet, an dem sich die Geister geschieden haben. Es geht um Josef, den Sohn von...
Wohin soll die Reise gehen? Welche Aspekte sind für homosexuelle Christinnen und Christen wichtig? Einige Gedanken anlässlich...
Eine Ikone der Schwulenbewegung ist über ihren Drogenbesitz gestolpert. Halten wir die Taktung unseres Alltags nur noch mit...
Auf ihrer Frühjahrstagung will die Ökumenische Arbeitsgruppe Homosexuelle und Kirche (HuK) Formen von Diskriminierung im Alltag...
Vor einigen Tagen wurde öffentlich vermeldet, dass auch die Evangelische Kirche in der Pfalz einen Schritt auf Homosexuelle...
"Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft." - Wir alle kennen solche Liebesbeweise. Manchmal schätzen wir sie,...
In der weltweiten Familie der Anglikanischen Kirchen wird heftig um das Thema der gleichgeschlechtlichen Ehe gestritten. Es ist...
Ein Treffen zwischen Papst Franziskus und dem russischen Patriarchen Kyrill wird als "historische Begegnung" gefeiert....
Die Fastenzeit ist angebrochen. Fasten muss nicht nur bedeuten, auf Genuss zu verzichten, sondern lädt ein, mich genussvoll der...
weitere Blogs
Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche.
Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen:
Pfarrerinnen und Pfarrer musizieren für einen guten Zweck
