Blogs
Foto: thinkstock/Emdurodog
kreuz & queer-Blog
kreuz & queer
Dr. Kerstin Söderblom, Rainer Hörmann, Katharina Payk, Dr. Wolfgang Schürger und Sonja Thomaier bloggen regelmäßig über Ereignisse und Erfahrungen, die lesbische, schwule und bisexuelle Menschen und Transgender in der Kirche, ihrer Gemeinde und im Glauben machen. Dabei werfen sie einen christlichen Blick auf Entwicklungen in der queeren Welt.
Blogeinträge im Überblick
... So lautet die Überschrift des 21. Artikels der Augsburger Konfession. Wolfgang Schürger denkt zu Allerheiligen nach über alte...
Das geplante Gesetz zur Rehabilitation und Entschädigung von Männern, die in Deutschland wegen ihrer Homo- oder Bisexualität...
In ihrer Friedenspreis-Rede schlägt Carolin Emcke einen Bogen von der Vielfalt der individuellen Lebenserfahrungen zur Teilhabe...
"Manif pour tous" - "Demo für alle" heißt das Bündnis, das am vergangenen Wochenende in Paris mehrere...
Zwei ehemalige Nonnen schließen den Bund fürs Leben. Menschen auf der ganzen Welt freuen sich mit ihnen. Der Papst hingegen...
In Bad Säckingen sind evangelische und islamische Vertreter vereint in der Ablehnung eines schwulen Films im Programm einer...
Am ersten Oktoberwochenende haben sich rund 90 Lesben, Schwule, Bi-, Transsexuelle, Transidente, Intersexuelle und Queers (...
Im gemeindlichen Alltag ist Erntedank oft zu einem Familienfest geworden. Doch auch Lesben, Schwule, Transsexuelle,...
Statt die Trauung für gleichgeschlechtliche Paare zu öffnen, entscheidet die Synode der Nordkirche, einen öffentlichen...
Die überfällige Rehabilitierung von Homosexuellen, die nach 1945 aufgrund des §175 verurteilt wurden, droht zu einem Gezänk über...
weitere Blogs
Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche.
Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen:
Pfarrerinnen und Pfarrer musizieren für einen guten Zweck
