Blogs
Foto: thinkstock/Emdurodog
kreuz & queer-Blog
kreuz & queer
Dr. Kerstin Söderblom, Rainer Hörmann, Katharina Payk, Dr. Wolfgang Schürger und Sonja Thomaier bloggen regelmäßig über Ereignisse und Erfahrungen, die lesbische, schwule und bisexuelle Menschen und Transgender in der Kirche, ihrer Gemeinde und im Glauben machen. Dabei werfen sie einen christlichen Blick auf Entwicklungen in der queeren Welt.
Blogeinträge im Überblick
Markus Müller hat den Ausgang der US-Präsidentschaftswahl vor Ort erlebt. Im Interview spricht der Halbamerikaner, der in der...
Mit einem Gottesdienst wurde in der Berliner Gedächtniskirche an Menschen mit HIV gedacht: an die, die mit der...
Nach dem Beschluss der sächsischen Landessynode, einen Segnungsgottesdienst für Eingetragene Partnerschaften zu ermöglichen,...
In Kürze berät die CDU über ihr Bundestagswahlprogramm. Die Vorschläge, die der konservative Berliner Kreis dabei zur...
Der November ist traditionell ein Monat des Gedenkens. Das muss nicht nur auf Friedhöfen oder an Mahnmalen geschehen. Das Projekt...
Behinderung und Begehren/Gender sind wichtige Kategorien, denen man sich auch im Gottesdienst stellen sollte, da sie sowohl...
Zweieinhalb Wochen war ich auf Kuba. Zweieinhalb Wochen spannende Begegnungen, Bilder, fremde Gerüche, laute Musik, Lärm und...
Donald Trump hat es mit der Wahrheit im Wahlkampf nicht immer so genau genommen. Gelingt ihm jetzt ein Faktencheck und finden die...
Die einen sind begeistert, die anderen haben Angst. In der LGBTIQ-Bewegung löst die Wahl Donald Trumps pures Entsetzen aus. Viele...
Der Grünen-OB Boris Palmer argumentiert für eine andere Debattenkultur und macht dafür eine problematische Trennung zwischen...
weitere Blogs
Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche.
Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen:
Pfarrerinnen und Pfarrer musizieren für einen guten Zweck
