Blogs
Foto: thinkstock/Emdurodog
kreuz & queer-Blog
kreuz & queer
Dr. Kerstin Söderblom, Rainer Hörmann, Katharina Payk, Dr. Wolfgang Schürger und Sonja Thomaier bloggen regelmäßig über Ereignisse und Erfahrungen, die lesbische, schwule und bisexuelle Menschen und Transgender in der Kirche, ihrer Gemeinde und im Glauben machen. Dabei werfen sie einen christlichen Blick auf Entwicklungen in der queeren Welt.
Blogeinträge im Überblick
Flirts und flüchtige Kontakte gibt es nicht nur an Karneval. Nicht immer sind sie an Aschermittwoch einfach vorbei. Neben...
Gender Forschung in die Nähe des Nationalsozialismus zu rücken, so wie es Reinhard Slenczka aktuell versucht, ist ein Skandal....
Erhofft, aber doch unerwartet ist "Moonlight" mit dem Oscar als bester Film ausgezeichnet worden. Er handelt vom "...
Polyamorie ist eine Praxis, zwei oder mehrere sexuelle und/oder emotionale Liebesbeziehungen gleichzeitig zu leben. Bekennend...
Kirchehochzwei ist eine ökumenische Initiative. Sie gibt es seit ca. zehn Jahren. Gesucht werden neue Formen, wie Glaube...
Aktuell entsteht ein Buch, in dem Christ_innen aus der frommen Welt, also aus evangelikalen, pietistischen oder charismatischen...
Wolfgang Schürger fand seinen ersten festen Freund war vor mehr als 25 Jahren. Ist ein Coming Out seitdem "ganz easy"...
Das biblische Buch Ruth ist aufgrund der großen Treue zwischen Naomi und ihrer Schwiegertochter Ruth bekannt geworden. Ich werde...
Katharina Payk wirft einen gleichwohl anerkennenden wie kritischen Blick auf die Veröffentlichung der EKD zum Thema LSBTI*
In der queer Community und in der weltweiten Gemeinschaft der Christenheit sind Rasse und Nation von nachgeordneter Bedeutung. Es...
weitere Blogs
Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche.
Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen:
Pfarrerinnen und Pfarrer musizieren für einen guten Zweck
