Blogs
Foto: thinkstock/Emdurodog
kreuz & queer-Blog
kreuz & queer
Dr. Kerstin Söderblom, Rainer Hörmann, Katharina Payk, Dr. Wolfgang Schürger und Sonja Thomaier bloggen regelmäßig über Ereignisse und Erfahrungen, die lesbische, schwule und bisexuelle Menschen und Transgender in der Kirche, ihrer Gemeinde und im Glauben machen. Dabei werfen sie einen christlichen Blick auf Entwicklungen in der queeren Welt.
Blogeinträge im Überblick
Bald können Homosexuelle in Deutschland nicht nur heiraten, sie besitzen auch das volle Adoptionsrecht. Während sich eine große...
Irène Schwyn ist Gemeindepfarrerin der Reformierten Kirche in Zug in der Schweiz. Bis Mai 2017 war sie Sekretärin im...
Die Ehe für alle ist beschlossen, doch der Kampf für die Gleichberechtigung von Lesben, Schwulen und Bisexuellen ist noch lange...
Keiner hätte gedacht, dass alles so schnell geht: Am Montag öffnet die Kanzlerin die Fraktionsdisziplin bei der Abstimmung über...
Die transsexuelle Pfarrerin Dorothea Zwölfer spricht im Interview über den kirchlichen Umgang mit transsexuellen Menschen,...
Rechtzeitig zur CSD-Saison ist ein Streit um die Farben der Regenbogenflagge ausgebrochen. Der Auslöser ist eigentlich ein...
"Für eine sanfte Revolution der Sprache" - Wolfgang Schürger berichtet von einem spannenden Podium während des...
Auf dem Evangelischen Kirchentag in Berlin gab es zum dritten Mal nach Hamburg und Stuttgart wieder ein Zentrum Regenbogen. Von...
Holger Evang-Lorenz war Pfarrer, Seelsorger, Hörfunkautor. Nun setzt er sein Engagement gegen Ausgrenzung und gegen das Vergessen...
Auf dem Evangelischen Kirchentag in Berlin feierte die Gruppe "Homosexuelle und Kirche" (HuK) ihr 40-jähriges Bestehen...
weitere Blogs
Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche.
Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen:
Pfarrerinnen und Pfarrer musizieren für einen guten Zweck
