Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Dazu sollen das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz und das Betriebsverfassungsgesetz geändert werden, wie das baden-württembergische Sozialministerium am Dienstag in Stuttgart mitteilte.
Der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch liegen nach eigenen Angaben Hinweise vor, wonach der Giftgasangriff im Großraum Damaskus von den syrischen Regierungstruppen verübt wurde.
Wegen heimtückischen Mordes aus niederen Beweggründen steht seit Dienstagmorgen ein junger Mann vor dem Verdener Landgericht.
Vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag hat am Dienstag der mit Spannung erwartete Prozess gegen Kenias Vizepräsident William Ruto begonnen.
Ein Gericht in der Hauptstadt Bogotá befand den Ex-Bataillonskommandeur Publio Hernán Mejía für schuldig, im Jahr 2002 an der Ermordung von 18 Gefangenen beteiligt gewesen zu sein, wie die Zeitung "El Tiempo" in ihrer Onlineausgabe berichtete.
Der Kölner Pflegeforscher Frank Weidner stellt der Bundesregierung in Sachen Pflege ein schlechtes Zeugnis aus.
"Das entwickelte Computerprogramm kann nichts zeigen, was wir vorher nicht auch schon wussten", erklärte der am Bonner Institut für Philosophie lehrende Kreis.
Mit einer "Charta der Laizität" verankert die Regierung in Paris die Grundsätze der säkularen Staatsordnung an den Schulen. Muslime befürchten, dass der Vorstoß vor allem gegen ihre Religion gerichtet ist.
Ein Einsatz militärischer Gewalt und weitere Waffenlieferungen in das Bürgerkriegsland könnten einen regionalen Flächenbrand mit vielen weiteren Toten entfachen, sagte UN-Menschenrechtskommissarin Pillay.
Die anglikanische Kirche von England ist wegen Investitionen in ein Unternehmen, das an der Kriegswaffenherstellung beteiligt ist, unter Druck geraten.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.