Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die Gesellschaft für bedrohte Völker erinnerte mit ihrem Appell an die von römischen Kaisern vor 1.700 Jahren geschlossene Mailänder Vereinbarung, die allen Menschen eine freie Religionsausübung zusagte.
Der Gottesdienst wird am Sonntag, dem 22. September, ab 9.30 Uhr live aus dem Rathaus in Münster übertragen. Es predigt die westfälische Präses Annette Kurschus.
Am Sonntag (22.9.) stimmen die Eidgenossen über die Einführung eines 24-Stunden-Arbeitstages für Shops von Tankstellen auf Autobahnraststätten ab. Gewerkschaften und Kirchen warnen vor einem Dammbruch bei den Ladenöffnungszeiten.
In Berlin wird eine neue Stelle eingerichtet, die kirchliche Aktivitäten gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus bundesweit sichtbar machen und die Vernetzung untereinander unterstützen soll.
46 Prozent finden die Idee eines "Veggie Days" gut, 41 Prozent lehnen sie ab, wie aus einer am Donnerstag veröffentlichten Umfrage des Allensbacher Instituts für Demoskopie hervorgeht.
Zum Tod des Literaturkritikers und Publizisten Marcel Reich-Ranicki haben zahlreiche Politiker und Intellektuelle dessen Verdienste um die deutsche Literatur und Gesellschaft gewürdigt.
Der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Alois Glück, sieht in der katholischen Kirche eine zunehmende Bereitschaft, über eine Lockerung des Zölibats zu diskutieren.
Im Berufungsverfahren könnten die Haftstrafen ehemaliger hochrangiger Regierungspolitiker gemindert werden. In dem Korruptionsskandal ging es um die Veruntreuung öffentlicher Gelder und Bestechung in den Jahren 2003 bis 2005.
Biblische Gebote müssen "kritisch aufgenommen" und auf Situationen in unserer Zeit übertragen werden, sagt Hannovers Landesbischof Ralf Meister.
Das Konzept der "Einheit in versöhnter Verschiedenheit" habe sich bewährt, hieß es auf einer Tagung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland in Bayern.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.