Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die Initiative zur liberalisierten Öffnung von Tankstellen-Shops fiel mit 56 Prozent deutlicher aus als erwartet. Damit dürfen derzeit 25 Tankstellen-Geschäfte an Hauptverkehrswegen in Zukunft rund um die Uhr und am Wochenende geöffnet haben.
13 Jahre dauerte die Sanierung: Jetzt hat die evangelische Marktkirche in Clausthal-Zellerfeld im Harz ihren letzten Schliff erhalten: Das Gebäude aus dem 17. Jahrhundert ist aus Holz - und galt europaweit als Vorbild.
Hans-Georg Maaßen sieht im islamistischen Extremismus und Terrorismus derzeit die Hauptbedrohung für die Sicherheit in der Bundesrepublik.
"Es genügt nicht, dass das reiche Deutschland 5.000 syrische Flüchtlinge aufnimmt, während mehrere Millionen von ihnen in den wesentlich ärmeren Nachbarländern Syriens Schutz suchen und finden", sagte Martin Dutzmann.
"Augenscheinlich ist auf allen Seiten die Erkenntnis gewachsen, dass der Bürgerkrieg militärisch nicht zu gewinnen ist", sagte Außenminister Guido Westerwelle (FDP). Deshalb könnte erstmals seit langem wieder eine Chance für eine Waffenruhe bestehen.
Der "Marsch für das Leben" war in Kirchen in Gesellschaft umstritten. Einige Bischöfe sandten Grußworte, doch Kritiker warfen den Initiatoren der Aktion religiösen Fundamentalismus vor.
"Wir alle müssen dafür Sorge tragen, dass politische Debatten mit "Das Boot ist voll"-Rhetorik und rassistische Gewalt keine Chance haben", forderte der Bischof Gerhard Ulrich zur Eröffnung der Interkulturrellen Woche.
Der 45-jährige ist Geschäftsführer einer Buchhandelskette und wird im Sommer 2014 Nachfolger von Theo Schneider (64)
Das höchste Kirchenparlament für Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern verabschiedete am Samstag in Lübeck-Travemünde eine Erklärung zum 75. Jahrestag des Novemberpogroms am 9. November.
Das Assad-Regime hält sich offenbar an die Abmachungen: Rechtzeitig vor Ablauf der Frist ging bei den Waffen-Experten in Den Haag eine Liste der chemischen Gifte in Syrien ein. Doch noch ist sie nicht geprüft.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.