Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
In der Flutnacht im Ahrtal wurde die Behinderteneinrichtung in Sinzig offenbar zweimal gewarnt. Später in der Nacht ertranken zwölf Bewohner. Von Ermittlungsverfahren gegen Verantwortliche des Hauses sieht die Staatsanwaltschaft dennoch ab.
Ein weiteres Mal sagt die derzeit größte Miliz im Ostkongo zu, sich zurückzuziehen. Der Kampf gegen die M23 hat die Bevölkerung in anderen Gebieten weiteren Bewaffneten ausgeliefert. Den UN gelang die Rettung von 200 Flüchtlingsfrauen.
In dem vom Abriss bedrohten Dorf Lützerath soll noch im Laufe des Freitags das letzte Haus von der Polizei geräumt werden. Unterdessen weiten sich die Proteste aus: Aktionen gab es unter anderem in Essen und Düsseldorf.
In zweieinhalb Wochen fällt die Maskenpflicht in Fernzügen. Bundesgesundheitsminister Lauterbach hält das inzwischen für vertretbar. Die Bundesländer ziehen nach. Einige hatten die Maskenpflicht schon abgeschafft oder dies angekündigt.
Der Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine am 24. Februar 2022 war für Europa ein Einschnitt. Zum Jahrestag wollen die Spitzen des deutschen Staates an die Zäsur und deren Opfer erinnern. Geplant ist eine Veranstaltung in Berlin.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.