Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die Taliban haben es afghanischen Frauen verboten, bei Hilfsorganisationen zu arbeiten. Außenministerin Baerbock will Konsequenzen ziehen. Bestimmte humanitäre Hilfsleistungen für Afghanistan sollen gestoppt werden.
Die Taliban haben es afghanischen Frauen verboten, bei Hilfsorganisationen zu arbeiten. Nun will Außenministerin Baerbock Konsequenzen ziehen - und humanitäre Hilfsleistungen für Afghanistan stoppen.
Betroffene von Missbrauch in der katholischen Kirche erhalten künftig mehr Rechte im Verfahren um Anerkennungsleistungen: Sie können Widerspruch gegen die Entscheidung einlegen und erhalten das Recht auf Akteneinsicht.
Das Bundesverfassungsgericht hat einen Eilantrag gegen die Berliner Wiederholungswahl am 12. Februar abgelehnt. Über ihre Rechtmäßigkeit soll erst nach dem Urnengang entschieden werden. Die Verantwortlichen in der Hauptstadt sind erleichtert.
Zwei Männer und zwei Frauen bewerben sich um die Nachfolge von Heinrich Bedford-Strohm als evangelischer Landesbischof in Bayern. Den ersten öffentlichen Auftritt nutzte das Kandidaten-Quartett für eine erste Positionsbestimmung.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.