Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Zwei Wochen nach der Gewalttat von Wunstorf ist der dabei getötete 14-Jährige unter großer öffentlicher Anteilnahme beigesetzt worden. Neben der Familie gaben auch Pfadfinder, Ministranten und Mitschüler ihrem Freund das letzte Geleit.
Die Länder schöpfen Unterkünfte des Bundes für Flüchtlinge nicht aus, lautet der Vorwurf aus Berlin. Der bayerische Innenminister Herrmann hält dagegen: Das Bundesinnenministerium arbeite mit falschen Zahlen.
Der Bundespräsident hat dem früheren Chef des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz das Bundesverdienstkreuz verliehen. Bei dem Festakt in Genf prangerte Steinmeier den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine an.
Immer noch werden Tote aus den Trümmern in den Erdbebengebieten in der Türkei und Syrien geborgen. Die Türkei wird bei den Bergungsarbeiten aus Deutschland vom Technischen Hilfswerk unterstützt. In Nordsyrien fehlt laut Helfern schweres Gerät.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.