Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Nachdem im Sommer ein 16-Jähriger in Dortmund durch Polizeischüsse gestorben ist, sind nun fünf Beamte angeklagt. Das Landgericht muss entscheiden, ob der Fall vor Gericht landet. NRW-Innenminister Reul will Klarheit für Angehörige und Polizei.
Es kommt nicht oft vor, dass die Staatsanwaltschaft Anklage gegen die Polizei erhebt. Doch nachdem ein 16-Jähriger in Dortmund mutmaßlich von der Polizei erschossen wurde, sind nun fünf Beamte angeklagt.
Das von den Taliban verhängte Arbeitsverbot für Frauen bei Hilfsorganisationen verschärft die humanitäre Krise in Afghanistan. Dort, wo Frauen davon profitieren, will die Bundesregierung nun wieder Projekte finanzieren.
Um Beamte, die extremistische Positionen vertreten, aus dem Dienst zu entlassen, sind bislang hohe Hürden zu überwinden. Bundesinnenministerin Faeser will das ändern. Für eine Entlassung soll künftig kein Klageverfahren mehr notwendig sein.
Am Donnerstag beraten Bund und Länder über die Unterbringung von Flüchtlingen. Neue Daten zeigen: Fast alle Länder sind stark belastet. Pro Asyl fordert, die Wohnsitzauflage für anerkannte Flüchtlinge und Ukrainer auszusetzen.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.