Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
In Uganda hat das Parlament mit großer Mehrheit für ein Gesetz gestimmt, mit dem sexuellen Minderheiten drakonische Strafen drohen. Der Queer-Beauftragte der Bundesregierung, Lehmann, kritisierte das Vorhaben als "Kriegserklärung".
Der Weltkirchenrat will wegen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine einen Dialog zwischen den Kirchen in beiden Ländern initiieren. In Rom stellte eine Delegation des Weltkirchenrats Papst Franziskus ihre Pläne vor.
Von der heißen Suppe in Hanau bis zur Energieberatung in München: Mit der Aktion #wärmewinter haben Kirche und Diakonie ein Zeichen gegen gesellschaftliche Kälte gesetzt.
In der Altenpflege nimmt die Leiharbeit zu, weil es in vielen Einrichtungen an Personal mangelt. Gesundheitsminister Lauterbach will das Pflegereform-Gesetz nun nutzen, um diese Entwicklung zu bremsen. Praktiker wie die Diakonie sehen das kritisch.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.