Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die russische Aggression hat den Gegensatz zwischen den zwei orthodoxen Kirchen in der Ukraine verschärft. Nun haben beide Seiten Gesprächsbereitschaft signalisiert.
Die Not ist groß, die Wut auch: Die Beiträge zur Pflegeversicherung steigen, die Bedingungen verbessern sich aber nicht. Zum Tag der Pflege sind in Berlin und anderen Städten zahlreiche Pflegekräfte auf die Straße gegangen.
Nach vier Wochen Konflikt flüchten unaufhörlich Menschen innerhalb des Sudans und über die Grenzen. Die rivalisierenden Parteien einigten sich nun darauf, humanitäre Hilfe zu ermöglichen und die Zivilbevölkerung zu schützen.
Quer durch die Parteien warnen die Ministerpräsidenten der Länder vor überstürzten Entscheidungen. Die Wärmewende brauche die Zustimmung der Bevölkerung, mahnten sie im Bundesrat. Die Menschen fühlten sich überfordert und hätten Angst.
Die Not ist groß, die Wut auch: Die Beiträge zur Pflegeversicherung steigen, die Bedingungen verbessern sich aber nicht. Zum Tag der Pflege sind in Berlin und anderen Städten zahlreiche Pflegekräfte auf die Straße gegangen.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.