Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Prozess und Kreuzigung von Jesus Christus seien rechtswidrig gewesen, meint der kenianische Anwalt Dola Indidis. Seine Klage richtet sich gegen den römischen Kaiser Tiberius, Pontius Pilatus, Herodes und die Staaten Italien und Israel.
Menschen mit körperlichen und geistigen Beeinträchtigen sind häufiger arbeitslos, verdienen im Schnitt schlechter und verrichten häufiger Arbeit unterhalb ihrer Qualifikation als Menschen ohne Handicap.
Der Naumburger Dom und sein Umland sollen auf die Welterbeliste der Unesco. Der Förderverein Welterbe an Saale und Unstrut hat am Mittwoch einen entsprechenden Antrag an das Kultusministerium in Magdeburg übergeben.
Ein UN-Experte hat der chilenischen Regierung vorgeworfen, die indigene Minderheit der Mapuche zu diskriminieren.
Der Bund für Umwelt und Naturschutz in Deutschland (BUND) warnt vor einer Verschleppung der Energiewende.
Von diesem Donnerstag an entlastet ein neues Gesetz säumige Versicherte sowohl in der gesetzlichen als auch in der privaten Krankenversicherung. Demnach sinken die hohen Strafzinsen für Beitragsschulden von 60 Prozent pro Jahr auf zwölf Prozent.
Wer in seiner Wohnung raucht, aber nicht ausreichend lüftet, kann vom Vermieter fristlos gekündigt werden.
Migrationsexperten haben der Bundesregierung vorgeworfen, die Einreiseerleichterungen für ausländische Fachkräfte nicht genug zu bewerben. Bundesinnenminister Friedrich warnt davor, dass ohne Zuwanderung Wirtschaftsentwicklung gebremst wäre.
Gleichzeitig verlangte das UN-Gremium am Dienstag in New York ein Ende der eskalierenden Gewalt in Darfur.
Das Arbeitsgericht Hamburg hat am Dienstag in einem Eilverfahren den Einspruch der Hamburger Jobcenter-Mitarbeiterin Inge Hannemann gegen ihre Suspendierung aus dem April 2013 abgewiesen.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.