Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die Dörfer und Städte in dem Inselstaat müssten angesichts immer wiederkehrender Naturkatastrophen zur Selbsthilfe befähigt werden, sagte die Präsidentin der evangelischen Hilfsorganisation, Cornelia Füllkrug-Weitzel.
Die Mitglieder der Synode wollen unter dem Motto "Es ist genug für alle da" insbesondere über nachhaltige Landwirtschaft diskutieren.
Dominiert in den Kirchen das Geld und das Recht? Bei einem Symposium in Münster forderten führende Religionssoziologen die Kirchen auf, die Spiritualität und Religiösität wieder in den Mittelpunkt zu stellen.
Der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Nikolaus Schneider, hat zur Hilfe für die Opfer der Naturkatastrophe auf den Philippinen aufgerufen.
Die Wahl des neuen EKD-Synodenpräses wird zur Hängepartie. In zwei Wahlgängen erhielt keiner der beiden Kandidaten die erforderliche absolute Mehrheit. Daraufhin erklärte Günther Beckstein seinen Verzicht auf eine weitere Kandidatur.
Die Bremer Juristin Brigitte Boehme will Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) werden. Das wurde am Sonntag in Düsseldorf bekannt. Die Wahl soll noch am Nachmittag stattfinden.
Vize-Synodenpräses Günther Beckstein hat seine Äußerung über "Gundlach-Theologie" relativiert.
Der neue Rundfunkbeitrag bringt den öffentlich-rechtlichen Sendern nach Medieninformationen offenbar erheblich höhere Einnahmen als bisher geschätzt. Sollten die neuen Prognosen zutreffen, könnte der Beitrag sogar gesenkt werden.
Die beiden großen Kirchen in Deutschland werden voraussichtlich im Januar ein neues gemeinsames Sozialwort veröffentlichen. Das kündigte EKD-Ratschef Nikolaus Schneider am Sonntag in Düsseldorf an.
EKD-Ratsvorsitzender Nikolaus Schneider hat die Aufwertung homosexueller Partnerschaften durch die evangelische Kirche verteidigt. Diese Beziehungen zu verurteilen, widerspreche dem Geist der Liebe, "die in Jesus Christus zur Welt gekommen ist".
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.