Nachrichten

Alle Nachrichten im Überblick
13.12.2013 - 17:36
von Jens Bayer-Gimm
epd
Salafisten sind nach den Worten der Frankfurter Anthropologin Susanne Schröter "eine neue Punkbewegung".
13.12.2013 - 16:29
epd
In Trier hat am Freitag die erste Bistumssynode seit 1956 begonnen. Zwei Jahre lang beraten 279 Geistliche und Laien über innerkirchliche Reformen und Glaubensfragen.
13.12.2013 - 16:20
epd
Der syrisch-orthodoxe Erzbischof von Homs, Silvanus Petros Al-Nehmeh, hat die Regierungen in Europa dazu aufgerufen, die Einreisebedingungen für Flüchtlinge aus Syrien zu erleichtern.
13.12.2013 - 15:43
epd
Die geplanten Millionenkürzungen bei der rheinischen Kirche nehmen konkrete Formen an: In einem Papier für die Landessynode sind 160 Sparvorschläge aufgelistet. Es wird auch diskutiert, ob manche Arbeitsbereiche ganz wegfallen sollen.
Ralf Haska
13.12.2013 - 15:30
evangelisch.de
Der Pfarrer der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Gemeinde St. Katharina in Kiew rechnet für das Wochenende mit Zusammenstößen zwischen regierungstreuen und oppositionellen Demonstranten.
13.12.2013 - 14:58
epd
In der Zentralafrikanischen Republik fallen nach UN-Angaben immer mehr Menschen der Gewalt zum Opfer. In den vergangenen sieben Tagen seien 450 Menschen in der Hauptstadt Bangui getötet worden, teilte das Flüchtlingshilfswerk UNHCR mit.
13.12.2013 - 14:36
epd
Die Geschichte der christlichen Glaubensbekenntnisse muss nach Ansicht des Bonner Kirchenhistorikers Wolfram Kinzig neu geschrieben werden.
13.12.2013 - 14:31
epd
Der ehemalige Richter am Bundesverfassungsgericht, Udo Di Fabio, hat die Bedeutung freier Schulen für die Bundesrepublik unterstrichen.
13.12.2013 - 14:28
epd
Zum 71. Jahrestag des "Auschwitz-Erlasses" erinnert der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma am 20. Dezember in der KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen an die Opfer der Deportationen.
13.12.2013 - 14:25
epd
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International wirft den europäischen Ländern einen "beschämenden" Umgang mit Flüchtlingen aus dem Bürgerkriegsland Syrien vor.

Aus den Landeskirchen

13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.