Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Deutschland öffnet die Türen für mehr Fachkräfte aus Nicht-EU-Ländern. Gesetzliche Regeln und Vorschriften werden entschlackt, um mehr Arbeitskräfte für alle Branchen zu gewinnen. Nun kommt es auf die Praxis an.
Ursprünglich sollte am letzten Sitzungstag vor der Sommerpause das Heizungsgesetz verabschiedet werden. Stattdessen gab es einen Hammelsprung. Die Opposition versuchte mit der Abstimmung vergeblich, den Wirtschaftsminister herbeizuzitieren.
Wegen des Ukraine-Krieges stagniert aktuell der CO2-Ausstoß großer Anlagen. Die Kohleverfeuerung steigt wieder an. Das Umweltbundesamt setzt in dieser Situation auf den europaweiten Emissionshandel.
Passivrauchen schadet laut Studien Kindern, Jugendlichen und ungeborenen Babys besonders. Deswegen will Gesundheitsminister Lauterbach das Rauchen in Autos verbieten, wenn Minderjährige und Schwangere darin sitzen.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.