Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Am neunten Jahrestag des Völkermordes an den Jesiden im Irak haben deren Vertreter auf Vorurteile in Deutschland hingewiesen. Deutschland und die EU fordern derweil, dass die zerstörte Heimatregion der Religionsgemeinschaft wieder aufgebaut wird.
Die Pläne von Bundesinnenministerin Faeser für eine Verschärfung der Abschieberegeln stoßen auf Kritik. Manchen gehen sie zu weit, anderen nicht weit genug. Kritik bekommt Faeser auch aus der eigenen Koalition. Die Länder reagieren zurückhaltend.
Seit mehr als einer Woche halten sich die Putschisten im Niger an der Macht. Die Sanktionen der Ecowas-Staaten kritisieren sie scharf - und in der Hauptstadt Niamey zeigen sich Unterstützer der Militärs auf der Straße.
Die Pläne von Bundesinnenministerin Faeser für eine Verschärfung der Abschieberegeln stoßen auf Kritik. Für manche gehen sie zu weit, für andere kommen sie zu spät und gehen nicht weit genug. Kritik bekommt Faeser auch aus der eigenen Koalition.
Die Pläne von Bundesinnenministerin Faeser für eine Verschärfung der Abschieberegeln stoßen auf Kritik. Für manche gehen sie zu weit, für andere kommen sie zu spät und gehen nicht weit genug. Kritik bekommt Faeser auch aus der eigenen Koalition.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.