Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Armeeangehörige und Zivilisten sollen den Niger in Zukunft regieren. Zwei Wochen nach ihrem Putsch verkündeten die Militärs die Bildung eines Kabinetts. Derweil berieten die Ecowas-Staaten erneut über die Lage in dem Sahel-Staat.
Rund 500 "Fridays for Future"-Aktivsten treffen sich derzeit in Lüneburg, um Wissen auszutauschen. Auch im fünften Jahr der Bewegung wollen sich die Klimaschützer nicht entmutigen lassen. Ihr Protest richtet sich vor allem gegen die Bundesregierung.
Bundesjustizminister Buschmann will Menschen, die zusammenleben und Verantwortung für einander übernehmen, mehr Rechte geben. Sie sollen künftig einfach an medizinische Auskünfte kommen. Mit der Ehe soll das Vorhaben aber nicht gleichgesetzt werden.
Wenige Tage vor der Wahl ist in Ecuador der Präsidentschaftskandidat Villavicencio erschossen worden. Nun gilt in dem südamerikanischen Land für 60 Tage der Ausnahmezustand.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.