Nachrichten

Alle Nachrichten im Überblick
06.12.2021 - 15:32
epd
"Angriff auf die Demokratie", "Bedrohung" und "Grenzüberschreitung": Das Entsetzen über die Radikalisierung der Corona-Proteste in Sachsen reißt nicht ab. Bürger der Stadt Freiberg wenden sich gegen Rechtsextreme und Corona-Leugner.
06.12.2021 - 15:20
epd
Der künftige Kanzler Olaf Scholz (SPD) hat den Ländern Möglichkeiten für strengere Corona-Regeln zugesagt. Noch in dieser Woche soll nun der Bundestag über eine Nachbesserung des Infektionsschutzgesetzes beschließen.
06.12.2021 - 15:03
epd
Angesichts anhaltend hoher Corona-Infektionszahlen in Sachsen hat der Landtag über die pandemische Notlage beraten. Überschattet wurde die Debatte von einer zunehmenden Radikalisierung der Proteste gegen die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie.
06.12.2021 - 15:01
epd
Einen Schaden von mehreren zehntausend Euro hat ein Eindringling in einer Stuttgarter Kirche angerichtet. Die Polizei meldet einen Fahndungserfolg: Ein Tatverdächtiger wurde festgenommen.
06.12.2021 - 14:43
epd
Obwohl die Weltwirtschaft 2020 aufgrund der Corona-Pandemie geschrumpft ist, verzeichneten die 100 größten Waffenhersteller laut dem Friedensforschungsinstitut Sipri wachsende Umsätze. Hilfswerke und Friedensaktivisten zeigen sich entsetzt.
06.12.2021 - 14:34
epd
In Myanmar ist Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi zu vier Jahren Haft verurteilt worden. Die UN sprechen von einem "Scheinprozess". Scharfe Kritik kommt auch von der EU und Menschenrechtlern.

Aus den Landeskirchen

13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.