Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Eigentlich sollte es am 22. Dezember im Fußballstadion von Hannover ein großes Weihnachtssingen geben so wie in Berlin oder Köln. Wegen der hohen Corona-Zahlen haben die Veranstalter aber nun umdisponiert: Statt zu singen wird geimpft.
Seit einem Jahr sorgt es für Protest: Das geplante Versammlungsgesetz für NRW brachte auch am Mittwoch wieder Gegner vor den Landtag. Jüngste Korrekturen, die nun im Innen- und Rechtsausschuss angenommen wurden, bezeichnen Kritiker als "Kosmetik".
Nach dem Erfolg der kirchlichen Impfaktion in Sachsen am ersten Advent gibt es jetzt einen Rückschlag: Ein Dresdner Pfarrer hat einem Impfteam den Zugang zu kirchlichen Räumen verweigert. Der Fall soll ein Nachspiel haben.
Olaf Scholz und die Ministerinnen und Minister der Ampel-Koalition sind ernannt, haben ihren Eid abgelegt und können mit der Arbeit beginnen. Bundespräsident Steinmeier mahnt, bei aller Veränderung den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu wahren.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.