Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
In Buchenwald ist am Sonntag mit Überlebenden und ihren Angehörigen an die Befreiung des KZs vor 77 Jahren erinnert worden. Zentralratspräsident Schuster forderte verpflichtende Gedenkstättenbesuche für Schüler.
Erneut sind am Wochenende wieder prorussische Demonstranten auf die Straßen gegangen. In Frankfurt äußerten sie der Polizei zufolge auch kriegstreiberische Parolen und zeigten Flaggen.
Die Menschen in Hannover haben ein friedliches Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine gesetzt. Einem prorussischen Autokorso setzen sie ein blau-gelbes Fahnenmeer entgegen.
Das Verhältnis zwischen dem Kölner Erzbischof und Gläubigen bleibt angespannt. Am Sonntag drückte etwa das Vokalensemble, ein Chor der Dommusik, seinen Protest aus. Der Interimssprecher des Erzbistums sicherte der Dommusik ein Gespräch zu.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.