Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Der Vorstoß des Bundespräsidenten, eine soziale Pflichtzeit für junge Menschen einzuführen, erfährt in Berlin höfliche Ablehnung. "Nicht der richtige Zeitpunkt" oder "eine theoretische Diskussion" lauten die skeptischen Reaktionen.
Der Vorstoß des Bundespräsidenten, ein soziales Pflichtjahr für junge Menschen einzuführen, erfährt in Berlin höfliche Ablehnung. "Nicht der richtige Zeitpunkt" oder "eine theoretische Diskussion" lauten die skeptischen Reaktionen.
"Grabbelpastoren" in den Gemeinden galten als offenes Geheimnis, Missbrauchstäter wurden von der Führung geschützt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie zu sexuellem Missbrauch im Bistum Münster.
Ukraine-Krieg, Sterbehilfe, Klimaschutz: Krisen und ethische Fragen sind allzeit präsent. Die EKD-Ratsvorsitzende warnt vor allzu forschen Antworten. Oft gebe es kein einfaches Richtig oder Falsch.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.