Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Der Fund von mindestens 50 Leichen - wahrscheinlich alle Migranten aus Mittelamerika - in einem LKW in Texas sorgt für Bestürzung. Das UN-Hochkommissariat für Menschenrechte fordert sichere Routen für Migration.
Nicht nur die Preise für Lebensmittel und Sprit steigen, auch die Krankenkassenbeiträge werden im nächsten Jahr erhöht. SPD-Gesundheitsminister Lauterbach muss ein Milliarden-Defizit bei den Kassen vermeiden.
Einer der letzten NS-Prozesse ist zu Ende gegangen: Der 101-jährige Josef S., einst SS-Wachmann im KZ Sachsenhausen, wurde in Brandenburg zu fünf Jahren Haft verurteilt. Er habe die NS-Verbrechen mit seinem Dienst unterstützt, betonte das Gericht.
Die Pandemie, die Klimakrise, der Ukrainekrieg und Hungerkatastrophen stellen auch Hilfsorganisationen vor nie dagewesene Herausforderungen. Terre des hommes engagiert sich erstmals in der Ukraine, warnt aber auch: Vergesst die anderen nicht.
25 Jahre lang hat Roderich Kreile den Dresdner Kreuzchor geleitet. Jetzt geht er in den Ruhestand. Den Chor sieht er als Ort des gemeinsamen Lernens - nicht nur auf dem Gebiet der Musik.
Am Ende gab es eine konkrete Zusage im Kampf gegen den Hunger: Die G7-Staaten stellen zusätzlich mehr als vier Milliarden Euro bereit. Beim Klimaschutz soll ein neuer Club bewirken, dass er sich auch wirtschaftlich lohnt.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.