Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Mehr als vier Millionen Menschen im Nordwesten Syriens brauchen humanitäre Hilfe. In wenigen Tagen läuft eine UN-Resolution aus, welche die Versorgung über die Grenze zur Türkei ermöglicht. Hilfsorganisationen dringen auf eine Verlängerung.
Wenn bis 2030 der Anspruch auf Ganztagsbetreuung für alle Schulkinder umgesetzt werden soll, müssen laut Bertelsmann Stiftung massenhaft Fachkräfte gewonnen werden. Um den Bedarf zu decken, sei eine gemeinsame Anstrengung aller Bundesländer nötig.
Viele Pflegeheimbewohner kommen kurz vor ihrem Tod ins Krankenhaus. Die hohe Zahl der Klinikeinweisungen lässt sich laut AOK vermeiden. Dazu müsste die Hospizversorgung in den Heimen verbessert werde - was nicht nur am Personalmangel scheitert.
Mit der Ankündigung, den Weg für eine zivile Regierung freizumachen, scheint das Militär im Sudan auf die Forderungen der Protestbewegung einzugehen. Doch Experten sehen darin eher die Konsolidierung seiner Macht.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.