Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Während der Chef der Kassenärztlichen Vereinigung Andreas Gassen ein Ende der Corona-Quarantänen fordert, warnt Patientenschützer Eugen Brysch vor einer Verharmlosung. Die Isolation schütze Menschen.
Seit Juni überrollt eine neue Corona-Welle das Land - und führt in der Arbeitswelt vielerorts zu Personal-Engpässen. Auch die kirchliche Arbeit leidet mitunter erheblich. Insgesamt habe man die Lage jedoch im Griff, heißt es von offizieller Seite.
Viele Menschen in Deutschland können sich nicht mal einen einwöchigen Urlaub leisten. Besonders betroffen sind Alleinerziehende. Für Millionen Kinder und Familien bleibe ein Urlaub "nur ein ferner Traum", kritisiert die Linke.
Im August läuft das 9-Euro-Ticket aus. Für ein Nachfolgeangebot sind laut Finanzminister Lindner keine Mittel vorgesehen. NRW-Verkehrsminister Krischer indes hat eine Idee zur Finanzierung: Die Beschneidung des Dienstwagenprivilegs.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.