Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die deutsche Außenministerin ruft bei einer Überprüfungskonferenz zum Atomwaffensperrvertrag zur Abrüstung auf. UN-Generalsekretär Guterres betont, dass nur die Vernichtung der Atomwaffen ihren Einsatz verhindere.
Deutschland steht "vor einer historischen Bewährungsprobe". So sehen es die Autoren eines Appells für mehr Solidarität mit den Schwachen. Caritas und katholische Bischöfe unterschrieben den Aufruf nicht.
880 Millionen Euro will die Bundesregierung zur Bekämpfung des Hungers zur Verfügung stellen - vor allem für afrikanische und arabische Länder.
Rente erst mit 70: Aus Sicht des Gesamtmetall-Präsidenten Wolf führt kein Weg daran vorbei. Widerspruch kommt aus Sozialverbänden, Gewerkschaften und der Linken.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.