Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Luiz Inácio Lula da Silva hat die Stichwahl um das Präsidentenamt in Brasilien gewonnen. Er versprach, das tief gespaltene Land zu befrieden. International erreichten ihn zahlreiche Glückwünsche. Nur Amtsinhaber Bolsonaro äußerte sich vorerst nicht.
Neben der Gaspreisbremse soll ein Hilfsfonds die Folgen des Preisanstiegs für Energie abfedern. Am Mittwoch befasst sich das Kabinett mit den Vorschlägen. Es gibt aber bereits weitergehende Forderungen.
In Deutschland ist am Montag mit vielen Gottesdiensten an den Beginn der Reformation erinnert worden. Die evangelischen Kirchen haben dabei zum Frieden in der Ukraine und weltweit aufgerufen. Die Kriegsspirale dürfe sich nicht endlos weiterdrehen.
Sportministerin Faeser reist zu einem schwierigen Besuch nach Katar. Es geht um die bevorstehende Fußball-Weltmeisterschaft in dem Golfstaat - und um Menschenrechte.
Versöhnerin, Botschafterin des friedlichen Miteinanders - so würdigt Bundespräsident Steinmeier die gestorbene Mevlüde Genç. Am Dienstag findet in Solingen ein Trauergebet statt. 1993 verlor das Ehepaar Genç Kinder und Enkel bei einem Anschlag.
Auch nach dem Beschluss der Stadtkirchengemeinde in Wittenberg für einen Verbleib der sogenannten "Judensau" an der Kirchenfassade geht die Diskussion um das mittelalterliche Schmährelief weiter. Die Debatte wird sehr emotional geführt.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.