Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die Aussagen einer früheren Mitarbeiterin des Erzbistums Köln belasten Kardinal Woelki. Die Staatsanwaltschaft ermittelt. Die Unabhängige Aufarbeitungskommission des Erzbistums dringt auf eine umfassende Aufklärung.
Zahlreiche Menschen sind in den vergangenen zwei Jahren gegen die Corona-Verordnungen der Länder vorgegangen. Beim Bundesverwaltungsgericht sind mehrere Verfahren anhängig. Dabei geht es vor allem um die Verhältnismäßigkeit der Beschränkungen.
Der Deutsche Caritasverband ist zu seinem 125. Jubiläum mit einem Sonderpostwertzeichen gewürdigt worden. Die Digitalisierung von Hilfsangeboten sieht der Verband als eine Zukunftsaufgabe.
Vom kommenden Jahr an sollen Eltern für jedes Kind 250 Euro Kindergeld pro Monat bekommen. Damit wird es stärker erhöht als geplant. Gerechter würden die staatlichen Entlastungen für Kinder aber nicht, kritisiert der Kinderschutzbund.
Am Donnerstag will der Bundestag über das vom Bundesverfassungsgericht verlangte Gesetz entscheiden, das eine Benachteiligung behinderter und alter Menschen im Krankenhaus verhindern soll. Die Kritik an der Regelung reißt kurz vorher nicht ab.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.