Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Auf der Weltklimakonferenz sorgt Brasiliens gewählter Präsident Lula für Furore. Er verspricht, rigoros gegen die Abholzung des Amazonas vorzugehen. Die reichen Staaten erinnert er an gebrochene Versprechen.
Auf der Jahrestagung der Protestanten vergangene Woche sprach eine Klimaaktivistin der "Letzten Generation". Viele Kirchenleitendende drückten ihre Sympathie aus. Doch jetzt folgt nachträglich Kritik aus der Politik - und auch aus der Kirche.
Die Berliner müssen demnächst wieder an die Wahlurne. Das hat das Verfassungsgericht entschieden. Jetzt gibt es Befürchtungen, dass die Politik sich im Wahlkampf verliert, anstatt in der Krise handlungsfähig zu bleiben.
Vier Wochen nach dem Brand einer Flüchtlingsunterkunft in Groß Strömkendorf bei Wismar sitzt ein 32-jähriger Feuerwehrmann als Tatverdächtiger in U-Haft. Er bestreitet die Vorwürfe. Bislang wird nicht von einer politisch motivierten Tat ausgegangen.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.