Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Nun sind alle vom Land NRW benannten Mitglieder aus der Aufarbeitungskommission des Erzbistums Köln ausgetreten. Nach dem Staatsrechtler Rixen wirft auch die frühere Staatssekretärin Gierden-Jülich hin.
Menschenrechts- und Umweltorganisationen kritisieren Pläne für ein EU-Gesetz über Sorgfaltspflichten von Unternehmen. Die geplante Reform soll Umwelt und Menschenrechte besser schützen. Das sei aber nur ohne Ausnahmeregelungen möglich.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will die Finanzierung der Krankenhäuser reformieren. Eine Basisvergütung soll neben das Fallpauschalen-System treten. Das soll den ökonomischen Druck mindern in kleinen wie großen Krankenhäusern.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.