Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Bundesweit ist die Polizei gegen eine terroristische Vereinigung vorgegangen, die eng mit der "Reichsbürger"-Szene verbunden scheint. Ihr Ziel: ein gewaltsamer Staatsstreich. Ihre Ideologie: geprägt von Verschwörungsmythen.
In deutschen Moscheen predigen nach wie vor großteils Imame aus dem Ausland. Innenministerin Faeser will das beenden. Islamische Prediger sollen nach ihren Vorstellungen Brückenbauer sein.
Der deutsche Atomausstieg ist nicht vollständig, eine Urananreicherungsanlage und eine Brennelementefabrik sind davon ausgenommen. Das Bundesumweltministerium befürwortet eine Stilllegung dieser Fabriken, ein Gesetz dafür ist aber nicht in Sicht.
Mit einem Großeinsatz ist die Polizei bundesweit gegen eine terroristische Vereinigung vorgegangen, die eng mit der "Reichsbürger"-Szene verbunden scheint. Ihr Ziel: ein gewaltsamer Staatsstreich.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.