Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die Rufe nach einem endgültigen Ende der Corona-Maßnahmen werden lauter. Befeuert werden die Forderungen durch die Einschätzung des Virologen Drosten, wonach das Land in diesem Winter die erste endemische Corona-Welle erlebt.
Der Virologe Christian Drosten hält sich inzwischen weitgehend mit öffentlichen Äußerungen zurück. Nun hat er sich aber zu Wort gemeldet - und eine Debatte über ein Ende der Corona-Regeln ausgelöst.
Der Kölner Erzbischof Woelki steht seit Jahren wegen einer schleppenden Aufarbeitung von Missbrauchsfällen in seinem Erzbistum in der Kritik. Er räumt Fehler in der Kommunikation ein, wirbt zugleich aber um Verständnis für sein Vorgehen.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.