Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Hilfsorganisationen fordern nach den Angriffen auf Rettungskräfte in der Silvesternacht Konsequenzen. Der Kriminologe Thomas Feltes hat allerdings keine eindeutige Antwort darauf, ob die Gewalt gegen Einsatzkräfte allgemein tatsächlich steigt.
Nach dem Tod Benedikts XVI. verabschieden sich seit Montag Tausende Menschen am aufgebahrten Leichnam Petersdom. In Deutschland können sich Trauernde in Kondolenzbücher eintragen. Bundespräsident Steinmeier reist am Donnerstag zur Trauerfeier.
Das Zeitfenster der Polizei für die Räumung des Weilers Lützerath ist begrenzt: Ende Februar werden die Hundertschaften in rheinischen Karnevalshochburgen benötigt. Die Polizei hofft ab Mitte Januar auf Gewaltfreiheit und Dialog mit Klimaaktivisten.
Die Bundesregierung verurteilt die massiven Gewaltausbrüche in der Silvesternacht und spricht sich für eine konsequente Strafverfolgung aus. Innenministerin Faeser beklagt eine "Verrohung".
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.