Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
In der von Klimaaktivisten besetzten Ortschaft Lützerath am Braunkohle-Tagebau Garzweiler II setzt die Polizei die Vorbereitungen für die Räumung fort. Die EKD-Ratsvorsitzende Kurschus ruft alle Seiten zur Gewaltfreiheit auf.
In der von Klimaaktivisten besetzten Ortschaft Lützerath am Braunkohle-Tagebau Garzweiler II setzt die Polizei die Vorbereitungen für die Räumung fort. Kirchenvertreter fordern derweil ein Aussetzen der Maßnahmen.
Hunderte Kirchenvertreter aus aller Welt kommen im September in Krakau zur Vollversammlung des Lutherischen Weltbundes (LWB) zusammen. Im nicht weit entfernten früheren Vernichtungslager Auschwitz gedachten Bischöfe jetzt der Opfer des Holocaust.
Nach den Krawallen der Silvesternacht wird nach Lösungen gesucht. Der Berliner Senat will mehr in Prävention investieren. Regierungschefin Giffey warnt zugleich vor Pauschalurteilen.
Greenpeace-Aktivisten wollen VW zwingen, bis 2030 aus dem Geschäft mit Verbrennungsmotoren auszusteigen. Doch der Konzern verweist auf das Pariser Klimaabkommen und will erst 2050 CO2-neutral sein.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.