Blogs
Foto: thinkstock/Emdurodog
kreuz & queer-Blog
kreuz & queer
Dr. Kerstin Söderblom, Rainer Hörmann, Katharina Payk, Dr. Wolfgang Schürger und Sonja Thomaier bloggen regelmäßig über Ereignisse und Erfahrungen, die lesbische, schwule und bisexuelle Menschen und Transgender in der Kirche, ihrer Gemeinde und im Glauben machen. Dabei werfen sie einen christlichen Blick auf Entwicklungen in der queeren Welt.
Blogeinträge im Überblick
Wien gibt gerade ein gutes Vorbild mit schwulLesBischen Ampelfiguren ab, erlebte vergangenes Wochenende einen ganz besonderen...
Obwohl viele Lesben und Schwule ihre sexuelle Identität bejahen und offen damit umgehen, können sie sich dennoch nicht frei von...
Seit 2005 wird am 17. Mai der Internationale Tag gegen Homophobie und Transphobie (kurz IDAHOT) gefeiert. Weltweit setzen sich...
„Kreuz & Queer“ ist nicht nur der Name dieses Blogs auf evangelisch.de. Eine Führung über den Alten Sankt-Matthäus-Kirchhof...
Wie kann ich Geschlecht vielfältiger denken als im Zweigeschlechterzwang? Was kann ich in Theologie und Kirche tun, um...
Die öffentliche Thematisierung von sexueller und geschlechtlicher Identität stößt auf Widerstände. "Irgendwann muss es doch...
Der Umgang mit dem Thema Homosexualität ist in christlichen Kirchen weltweit umstritten. Zu oft wird das Thema auf Gut-und-Böse-...
Die Absicht der Evangelischen Landeskirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, ab 2016 die Segnung homosexueller Paare...
Trans*, transgender, transsexuell - das bedeutet, Geschlecht nicht mehr (nur) in den gesellschaftlich vorgegebenen Grenzen zu...
Therapieversuche an homosexuellen Menschen sind anerkanntermaßen gesundheitsgefährdend. Trotzdem geschehen sie unter dem Namen...
weitere Blogs
Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche.
Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen:
Pfarrerinnen und Pfarrer musizieren für einen guten Zweck
